Vorgehensweise

Das Vorgehen im Forschungsprojekt »charMant« ermöglicht es vor allem kleinen und mittleren Unternehmen, Daten effizient, rückverfolgbar und damit qualitätsgerecht zu erfassen.

Die Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten lassen sich in drei Bereiche unterteilen, welche in der folgenden Abbildung eingezeichnet sind.

Im Rahmen der Dateneinbindung werden aus unterschiedlichen Teilprozessen heterogene Datensätze ausgelesen und in ihrer ursprünglichen Form im Data Lake abgelegt. Hierdurch erfolgt indirekt eine horizontale (zwischen Maschien und Einzelprozessen) sowie vertikale Vernetzung (zwischen unterschiedlichen Ebenen der IT-Systeme).

Die Daten werden unter Zuhilfenahme metadaten-basierter Extraktoren effizient abgespeichert. Da ein selbstbeschreibendes statt komplexer, relationeller Datenmodelle zum Einsatz kommt, werden die manuell durchzuführenden Tätigkeiten reduziert. Die Datenstruktur wird so ausgelegt, dass sie flexibel erweiterbar ist.

Durch die Entwicklung einer Applikation, wird die Analyse und Darstellung der im Data Lake abgelegten und über Data Marts zur Verfügung gestellten Informationen ermöglicht.

Das Projekt »charMant« gliedert sich in sieben Arbeitspakete:

Das Projekt startete am 1. Juni 2016 und hat eine Laufzeit von zwei Jahren. Der folgende Ablaufplan beschreibt die vorgesehenen Arbeitspakete. Die Bearbeitung erfolgt durch das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT sowie das Fraunhofer-Institut für angewandte Informationstechnik FIT und wird unterstützt durch den projektbegleitenden Ausschuss.

  • M1 (Monat 3): Voruntersuchungen abgeschlossen und erste Version der Anforderungsspezifikation liegt vor
  • M2 (Monat 6): Versuchsdefinition und Konzept zur Datenakquise liegen vor
  • M3 (Monat 9): Daten-Management-Konzept wurde entwickelt
  • M4 (Monat 12): Erster Demonstrator für Daten-Management-System und Analytic-Apps
  • M5 (Monat 15): Metadatenbasierte Extraktoren wurden für Praxis-Einsatz vorbereitet
  • M6 (Monat 18): Prototyp-Entwicklung abgeschlossen und erste Ergebnisse aus dem Praxis-Einsatz liegen vor
  • M7 (Monat 21): Validierung und Evaluation abgeschlossen
  • M8 (Monat 24): Projektergebnisse wurden abschließend dokumentiert und veröffentlicht